Name | Caol Ila (Cask Series 011) | ![]() |
Alter | 11 Jahre (2009/2020) | |
Alkohol | 58,2 % | |
Abfüller | North Star Spirits | |
Lagerung | First Fill Oloroso Butt | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
WB-ID | 171981 | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Zwischen Bernstein und trübem Apfelsaft |
Geruch | Vanille, Sherry, Lagerfeuerrauch, Salz… alles auf einmal, Kuhstall, sehr mineralisch-salzige Noten (aber kein Meer), der Alkohol ist überraschend human, ein wenig Orange, Schießpulver, Lakritz, dahinter irgendwo Karamell und etwas Süß(lich)es, helle unreife Traube und trockenes Holz, immer noch mit (trockenerem) Rauch und Salz, später deutlichere Vanille und reife rote Beeren |
Geschmack | Weicher Sherry, Vanille und Karamell (leicht angebrannt), dann süß (fast klebrig), etwas Zitrusfrucht, verhältnismäßig verhaltener Alkohol, Orangenlimonade, Salzlakritz, leichte nussige Bitterkeit, ölig aber ziemlich rauchfrei |
Finish | Recht lang, Röstmalz, spritzig-lebendiger Alkohol, kurzer Sherryflash, Minze, ein wenig Vanille, etwas fruchtige Bitterkeit, Milchkaffee mit viel Milch, ein paar Gummibärchen (Orange und Ananas), trockener Rauch und Salz |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Der Dram bietet eine ansprechende Aromenmischung, intensiv und abwechslungsreich, auch wenn mir Fruchtigkeit etwas fehlt. Vanille und Salz ziehen sich als roter Faden hindurch. Der hohe Alkoholgehalt ist zwar deutlich spürbar, aber er bietet mit seiner Frische einen schönen Ausgleich für die Süße im Mund und belebt den Abgang. Es gefällt mir auch gut, dass die verhaltene Bitterkeit eher die Vielfalt des Drams unterstreicht als ihn zu dominieren. Nur der Sherry kommt etwas zu kurz, da hätte ich bei einer Erstbefüllung mehr erwartet (befürchtet?). Insgesamt ist es ein junger Wilder, der jedoch sehr wohl weiß, wie weit er mit seinen Aromen gehen darf. |